• Kopfbild 4

Einzel/Teamcoaching

 

Meine Beratungsarbeit beruht auf dem systemisch- lösungsorientierten Ansatz. 

Was ist Coaching?

Systemisches Coaching ist ein aufgabenbezogenes, ressourcen- und lösungsorientiertes Beratungsformat für Führungs- und Leitungskräfte sowie Teams und Einzelpersonen. Es dient der Erweiterung von Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten und der Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung von Menschen in ihren jeweiligen Arbeitswelten – unter Berücksichtigung aller relevanten Systemebenen. Der Coach ist für die passenden Fragen, hilfreichen Zusammenfassungen und andere zielführende Methoden als auch für die Einhaltung des Ablaufs verantwortlich. Der Coach setzt somit den passenden Rahmen, damit der Coachee eigenständige Lösungen für seine anstehenden Fragestellungen entwickeln kann.

DSC 3059 200x300

Systemisches Coaching hat folgenden Zweck:
 

  • Klarheit in Umbruch- und Konfliktsituationen
  • Neupositionierungskompetenz in beruflichen und privaten Kontexten
  • Handlungsfähigkeit in »verfahrenen« Situationen
  • Alternativen zu »ausgedienten« Verhaltensmustern
  • Selbsterkenntnis und Einsichten, die Perspektiven eröffnen

Systemisches Coaching heisst:
 

  • Erreichbare Ziele benennen
  • Nach Lösungsmöglichkeiten suchen
  • Klären, was den Unterschied zum bisherigen Nichtgelingen ausmacht
  • Hilfreiche Ressourcen herausarbeiten
  • Lösungsfokussierende Aufgaben bilden
  • Planen von Meilensteinen für eine Aufgabenerfüllung & Umsetzung

 

Welche mögliche Anwendungsbereiche und typische Fragestellungen gibt es im Systemischen Coaching?

  • Persönlichkeits-Coaching
    • Wie kann ich meiner Zufriedenheit mehr Raum geben?
    • Wie kann ich meine Stärken am Arbeitsplatz besser sichtbar machen?
    • Wie kann ich für das, was mir wichtig ist, einstehen?

 

  • Karriere-Coaching
    • Was sind meine Stärken, was sind meine Ziele?
    • In welche Richtung möchte ich mich beruflich entwickeln, verändern?
    • Auf welche Ressourcen kann ich aufbauen, zählen?
    • Wie kann ich meine Erfolgschancen für den angestrebten Job erhöhen?
    • Wie kann ich mein Auftreten und meine Vorstellung bei potenziellen Arbeitsgebern verbessern?

 

  •  Führungs-Coaching
    • Wie kann zur Motivation meiner Mitarbeiter beitragen?
    • Wie steuere ich meine beruflichen Herausforderungen ohne dabei auszubrennen?
    • Wie will ich meine Führung gestalten?
    • Wie kann ich meine Kommunikation als Führungskraft optimieren?
    • Wie kann ich Konflikte im Team lösen?
    • Wie kann ich besser delegieren?

 

  • Job Skills Coaching
    • Wie schaffe ich es, bei Meetings rasch und dennoch überlegt das Richtige zu sagen?
    • Wie kann ich mit bestehenden Konflikten produktiv umgehen?
    • Wie gestalte ich meine beruflichen Herausforderungen, so dass ich sie meistere?

 

  •  Privat-Coaching
    • Wie kann ich Beruf und Familie erfolgreicher unter einen Hut bekommen?
    • Was kann ich in meiner Partnerschaft ändern?
    • Wie kann ich mit meinen Kindern gelassener umgehen?

 

Wie grenzt sich Systemisches Coaching ab?

Coaching ist nicht in jeder Situation das geeignete Mittel. Es grenzt sich klar ab: von Beratung, von Training und von Therapie. Psychische Erkrankungen wie Depression, Burn-out im fortgeschrittenen Stadium oder Abhängigkeitserkrankungen sollten kompetent von Experten behandelt werden.

 

 

© Caroline Schimmel Consulting | 2015 | AGB | Disclaimer | Impressum